Im Schuljahr 2024/25 besuchen 64 Schülerinnen und Schüler in 4 Klassen die VS Julbach:
Im Schuljahr 2024/25 besuchen 64 Schülerinnen und Schüler in 4 Klassen die VS Julbach:
1. Klasse, 1. Schulstufe (22 SchülerInnen)
2. Klasse, 2. Schulstufe (12 SchülerInnen)
3. Klasse, 3. Schulstufe (12 SchülerInnen)
4. Klasse, 4. Schulstufe (18 SchülerInnen)
Die VS Julbach hat 6 StammlehrerInnen und 1 Fremdlehrerin.
Für die Nachmittagsbetreuung sind Eva Brunner und Veronika Krenn verantwortlich.
Als Bewegungscoach (im Projekt "TBuS") verstärkt unser Team Karin Bäck.
Weiters unterstützt uns Gisela Krenn als Reinigungskraft und in der Frühaufsicht.
Die Klassenfotos folgen nach dem Fotografentermin.
Gesunde Schule
👍 Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" 2015 - 2017, Wieder-
verleihung 2018 - 2020,
2021 - 2023, 2024 - 2029
👍 Abgeschlossenes Gesund-
heitsprojekt "Der kleine
Mugg" der OÖGKK 2013
- 2015
👍 Bewegte Pause (vor allem) draußen und drinnen mit
vielen Pausenspielgeräten
und großem Spielplatz vor
dem Haus
👍 Gesunde Jause
👍 Zahngesundheitserziehung
👍 Haltungsturnen (wenn
angeboten)
👍 Jährliches Ernährungsprojekt
(Erdäpfelfest, Kürbisfest,
Apfeltag usw.)
👍 Teilnahme am Projekt
"Schule bewegt gestalten"
2016 - 2019
Bewegte Schule
👍 Teilnahme am Projekt "TBuS"
(Tägliche Sport- und Bewe-
gungseinheit) ab 2017/18
👍 Teilnahme am Projekt
"Bewegter Nachmittag"
2016 - 2019
👍 Gütesiegel "Bewegte Schule"
2017 - 2020, Wiederver-
leihung 2022 - 2024
👍 Gütesiegel "Schulsport" in
Gold 2017 - 2019, Wieder-
verleihung 2020 - 2022,
2023 - 2025, 2025 - 2028
👍 Teilnahme an vielen Sport-
bewerben (wie Bezirksschi-
rennen, OÖ Langlaufmeis-
terschaften, Fußball-Cup)
👍 Eigene (wechselnde)
Sportveranstaltungen (wie
Sommer- und Wintersport-
tage, Tennis- oder Fußball-
trainingstag, speed4, Rad-
workshop, u.ä.)
👍 Mehrteiliges, aufbauendes
Schwimmtraining mit
eigenem Trainer (alle 4
Schuljahre)
Umweltbewusste Schule
👍 Gütesiegel "Österreichisches
Umweltzeichen" 2021 - 2025
👍 Einbindung des Themas in
den Unterrichtsalltag (z.B.
Ernährungsprojekt, Hoch-
beete)
👍 Teilnahme an Aktionen und
Projekten (z.B. HUI statt
PFUI)
👍 Lehrausgänge und Exkur-
sionen (z.B. ASZ, Bio-
Bauernhof, Böhmerwald-
schule)
👍 Anbindung an Nahwärme
👍 Photovoltaik-Anlage
👍 Schalldämmung im
gesamten Schulhaus
👍 Mülltrennung in jeder Klasse
👍 Bevorzugung regionaler
Anbieter (z.B. beim Heftein-
kauf)
👍 Bevorzugung nachhaltiger
Artikel beim Einkauf
Moderne Schule
👍 Komplett renovierte Unter-
richtsräume
👍 Ergonomische Schulmöbel
👍 Schalldämmung im
gesamten Schulhaus
👍 Schön gestaltete Außen-
anlagen (Schulgarten mit
Hochbeeten, Spielplatz,
ruhige Lern- und Leseecke)
👍 Eigene Schulbibliothek
👍 Moderner Turnsaal
👍 Smartboards in allen Klassen
👍 Computer und i-pads in
allen Klassen
👍 Breitbandinternet im Glas-
fasernetz, WLAN im ganzen
Haus
👍 Solarschule mit einer Photo-
voltaik-Anlage auf dem Dach
👍 Zertifikat für Schulent-
wicklung (SAM)
👍 Zertifikat zur Suchtprävention
(Eigenständig werden)
seit 01.02.2022