Jubiläumsauftritt ISMS Ulrichsberg
Am 17. und 18.1. feierte die ISMS und Gemeinde Ulrichsberg ein ganz besonderes Jubiläum. Unter dem Motto "Boarding Completed - ISMS hebt ab" verwandelte sich die Turnhalle in Ulrichsberg in einen internationalen Flughafen, von der aus die gesamte Schulgemeinschaft zu einer einzigartigen Reise um die Welt startete. Gemeinsam mit weiteren Schulen durfte auch die Volksschule Ulrichsberg bei der Generalprobe dabei sein und die Show genießen.
(Rauscher Julia)
Zahngesundheit
Die Zahnheitsgesundheitsexpertin der Non-Profit-Organisation Proges engagiert sich mit Leidenschaft für die Zahngesundheit der Kinder. Mit spielerischen Ansätzen und viel Einfühlungsvermögen wurde den Schülern und Schülerinnen der 2. und 4. Klasse die Bedeutung von Zahnpflege vermittelt.
(Julia Rauscher)
Leseolympiade - Bezirksbewerb
Unsere 3 Schulsieger für die Leseolympiade Lilly, Finn und Joachim erreichten beim Bezirksbewerb in Rohrbach die beste Platzierung, die jemals einer Gruppe aus Julbach gelungen ist. Sie wurden hervorragende Zweite. In einem Teilnehmerfeld von 27 Volksschulen schafften sie es bis ins Finale.
Herzliche Gratulation zu diesem schönen Erfolg!
Bewegte Pause
Für die Schüler und Schülerinnen ist die große Pause immer ein ganz besonderes Highlight des Schulalltags. Egal ob Sonnenschein, kühler Wind oder leichter Nieselregen, die Kinder zieht es nach draußen in den Vorhof oder auf den Spielplatz. Die sogenannte "bewegte Pause" ist ein fester Bestandteil des Schulalltags und bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auszutoben, frische Luft zu schnappen und neue Energie für den Unterricht zu tanken.
(Julia Rauscher)
Weihnachtszauber
Der Turnsaal der Volksschule war erfüllt von festlicher Stimmung, Lichterschein und der Vorfreude der Kinder und Eltern. Am 19.12. fand das jährliche Weihnachtsfest der Schule statt, ein Höhepunkt im Schuljahr, auf das sich alle Schüler und Schülerinnen wochenlang vorbereitet hatten. Von der ersten bis zur vierten Klasse wurden mit Begeisterung und Hingabe Lieder gesunden und Theaterstücke aufgeführt. Die Feier endete mit einem Weihnachtslied, bei dem alle Klassen gemeinsam auf der Bühne standen. Der Elternverein unterstützte wieder mit einem großen Buffet, mit tollen, pikanten und süßen Köstlichkeiten und Getränken.
(Julia Rauscher)
Nikolaus
Am 6. Dezember fand der alljährliche Nikolausbesuch in unserer Schule statt. Alle Klassen feierten gemeinsam in der Aula. Jede Klasse hatte ein Lied vorbereitet, das vorgetragen wurde und für eine fröhliche Stimmung sorgte. Zum Abschluss verteilte der Nikolaus an alle Kinder ein kleines Geschenk. Es war ein stimmungsvoller Tag, der allen viel Freude bereitete.
(Jasmin Berger)
TBE - Tägliche Bewegungseinheit
Bewegungsumfänge erweitern
Jede Woche gestalten Bewegungscoaches zusätzliche Bewegungseinheiten für alle Klassen unserer Schule. Diese Bewegungs- und Sportstunden machen nicht nur Spaß, sondern bieten den Kindern mehr Möglichkeiten, sich zu bewegen.
Bewegungsvielfalt entwickeln
Sportvereine führen abwechslungsreiche Bewegungseinheiten durch, um Kinder für Sport zu begeistern. Sie bieten bei uns auch Schwimm-einheiten an, um die Wasserkompetenzen zu fördern.
Durch diese Einheiten erhalten unsere Pädagog:innen auch neue Ideen für die Gestaltung ihrer eigenen Turnstunden.
Bewegungskultur etablieren
Wir bringen langfristig Bewegung und Sport in unseren Schulalltag.
Weiterführende Informationen gibt es hier.
Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ"
Im Rahmen einer großen Feier im Ursulinenhof Linz erhielt unsere Schule bereits zum vierten Mal das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ".
Insgesamt war es die 29. Verleihungsfeier und die Volksschule Julbach ist seit 2014 ununterbrochen dabei gewesen. Am 18.12.2014 erhielten wir dieses Gütesiegel zum ersten Mal und waren damals die erste Volksschule im Bezirk Rohrbach. Mittlerweile sind bereits 250 Schulen in Oberösterreich mit diesem Gütesiegel zertifiziert und viele davon sind auch aus unserem Bezirk.
Frische Fahrpläne
Wie jedes Jahr werden auch heuer Mitte Dezember (konkret am 15.12.2024) die Fahrpläne im Öffentlichen Verkehr –Bus sowie Bahn- umgestellt. Fahrplanangebote, Liniennummern und Abfahrtszeiten können sich ändern.
Der sogenannte „Fahrplanwechsel“ steht in Zusammenhang mit den Änderungen im internationalen Schienenverkehr. Die Schiene bildet das Rückgrat aller Fahrpläne bis hinein in die Regionen. Um eine optimale Anbindung ans überregionale Schienennetz zu gewährleisten, müssen die Fahrpläne der übrigen Verkehrsmittel angepasst werden. Für Fahrgäste ist es daher jetzt ratsam, sich über die neuen Fahrpläne zu informieren, damit sie nicht an der Haltestelle mit unliebsamen Überraschungen konfrontiert werden.
Am einfachsten sind Informationen über die OÖVV Fahrplanauskunft erhältlich. Hier sind die aktuellen Fahrpläne online (Achtung: Datum bitte vordatieren, 15.12.2024 ist ein Sonntag).
Die OÖVV Fahrplanauskunft steht auch fürs Smartphone zur Verfügung und sie hat interessante Zusatzfeatures. Durch die Verbindung mit der Verkehrsauskunft Österreich, kurz VAO, werden auch Mobilitätsalternativen samt Umweltaspekten aufgelistet. Die OÖVV App für Android und iOS ist kostenlos in den jeweiligen APP-Stores erhältlich und kann mit verschiedenen Funktionen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Genauere Details zu den einzelnen Linien finden Sie ebenso auf unserer Homepage unter der Rubrik "News".
Des Weiteren informieren natürlich die Mitarbeiter im OÖVV Kundencenter unter 0732/ 66 10 10 66, kundencenter@ooevv.at und in den OÖVV Verkehrsunternehmen sowie die Aushänge an den Haltestellen über Fahrplanänderungen.
AUVA CoPiloten Training
Die allgemeine Unfallversicherungsanstalt besuchte die 2. und 3. Klasse, um eine umfangreiche Einführung zum Thema "Beifahrer" zu geben. Spielerisch wurde den Kindern die Wichtigkeit des Kindersitzes mit Rückenlehne, das Anschnallen und das richtige Verhalten im Fahrzeug vermittelt. Mit Attrappen wurde den Schülern/Schülerinnen veranschaulicht, was es bedeutet einen Aufprall bei 30 km/h abzufangen. Vor allem die richtige Gurtlage stand im Vordergrund. Später wurde im Zuge eines Rollenspiels das falsche bzw. richtige Anschnallen und dessen Konsequenzen dargestellt.
(Julia Rauscher)
Gesunde Jause
Auch heuer hat sich der Obst- und Gartenbauverein wieder ins Zeug gelegt um den Schüler/innen eine leckere Jause zuzubereiten. Es gab Kürbis-, Sternchen- und Pastinakensuppe mit selbstgemachtem Gebäck. Vielen Dank!
(Julia Rauscher)
Besuch von der Gemeinde
Die Gemeinde Julbach hat die Schülerinnen und Schüler der VS Julbach mit 25 I-Pads ausgestattet. Diese Tablets nützen die Kinder, um sich auf Lernplattformen zu bewegen, mit verschiedensten Apps in allen Unterrichtsgegenständen zu üben, oder um sich im Internet zu informieren. Wir sind sehr froh, einen Schulerhalter zu haben, der sich so für die Digitalisierung unserer Schule einsetzt.
Bei einem Besuch machten sich Amtsleiterin Anita Wurm und Bürgermeister Johannes Plattner selbst ein Bild von den vielen Einsatzmöglichkeiten.
Schulsportgütesiegel in Gold
Vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung haben wir das Schulsportgütesiegel in Gold für die nächsten 4 Jahre (bis 2028) verliehen bekommen.
Weitere Informationen: https://www.schulsportguetesiegel.at/
Autorenlesung
In unserer Schule fand eine spannende Autorenlesung statt, bei der die Kinder die Möglichkeit hatten, eine/n echte/n Schriftsteller/in kennenzulernen. Frau Susanne Knauss und Herr Martin Selle sind 2 bemerkenswerte und erfolgreiche Kinderbuchautoren aus Oberösterreich. Sie lasen aus ihren Büchern vor und fesselten die jungen Zuhörer mit lebhaften Geschichten und bunten Illustrationen. Höhepunkt war die Möglichkeit ein Buch des/der Autors/Autorin zu gewinnen. Auch die Schule erhielt ein Exemplar für die Schulbücherei. Die Veranstaltung regte die Fantasie der Schüler/innen an und weckte ihre Freude am Lesen und Schreiben. Am Ende konnten die Kinder sogar Autogramme vom Autor erhalten, was für leuchtende Augen sorgte.
(Julia Rauscher)
Gesunde Jause
Vielen Dank an die Bäuerinnen unserer Gemeinde für die erste gesunde Jause! Die Kinder haben sich wieder sehr gefreut.
(Julia Rauscher)
Verkehrserziehung mit Polizist
(Vorbereitung auf die Fahrradprüfung)
Am Dienstag, den 8. Oktober, besuchte die 4. Klasse zur Vorbereitung auf die Fahrradprüfung ein Polizist. Er besprach mit den Kindern wichtige Punkte rund um das theoretische Wissen zur Verkehrssicherheit. Gemeinsam wurde außerdem die Prüfungsstrecke abgegangen, wobei der Polizist auf entscheidende Stellen hinwies und erklärte, worauf die Kinder während der Prüfung besonders achten sollten. So konnten sich alle optimal auf die bevorstehende Prüfung vorbereiten.
(Sarah Leibezeder)
Auch die 1. Klasse wurde von einem Polizisten besucht. Im Unterricht erklärte er die Wichtigkeit der Sichtbarkeit als Fußgänger und weitere wichtige Regeln, die man beachten muss. Anschließend gingen alle gemeinsam nach draußen, um den Schulweg zu Fuß zu üben und die erlernten Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
(Jasmin Berger)
Radfahrschule 1. und 2. Klasse
Die Radfahrschule "EasyJet Drivers" begann ihren Besuch mit einer kurzen Theorieeinheit, in der wichtige Sicherheitsaspekte besprochen wurden. Anschließend folgte eine Helmanpassung, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden optimal geschützt sind. Danach ging es auf den Übungsparcours, wo unter anderem das Fahren mit einer Hand geübt wurde. Zum Abschluss stand das Training einer Vollbremsung auf dem Programm, um das richtige Bremsverhalten zu schulen.
(Jasmin Berger)
Radfahrschule 3. und 4. Klasse
Am 24. September besuchte die Radfahrschule „Easy Drivers“ unsere Schule in Julbach. Die 3. und 4. Klasse hatten an diesem Tag die Möglichkeit, in jeweils zwei Stunden viel Wissenswertes rund um das Thema Radfahren zu lernen. In der Theoriestunde ging es nicht nur um das richtige Anlegen des Fahrradhelms, sondern auch darum, welche Bestandteile ein Fahrrad haben muss, damit es sicher ist und auf der Straße gefahren werden darf. Anschließend konnten die Kinder in der Praxisstunde ihr Können an verschiedenen Stationen in der Stockschützenhalle unter Beweis stellen.
Der Tag bot eine großartige Gelegenheit, wichtige Verkehrsregeln zu lernen und das sichere Radfahren in der Praxis zu üben.
(Sarah Leibezeder)
Herbstwandertag
Am 23. September erlebten die ersten und zweiten Klassen einen tollen Wandertag. Bei schönem Wetter machten sich die Kinder voller Freude auf den Weg.
Nach der Wanderung ging es zu Familie Lauss, wo die Kinder die Tiere anschauen durften. Es gab viele verschiedene Tiere zu entdecken und die Schüler waren begeistert. Der Tag war ein großer Spaß für alle.
(Jasmin Berger)
Auch die 3. und 4. Klasse machten gemeinsam einen Wandertag. Die Wanderroute führte sie von Julbach nach Peilstein, wo sie die Ortsstelle des Roten Kreuzes besuchten. Dort bekamen sie einen spannenden Einblick in die Arbeit der Rettungskräfte. Sie durften den Rettungswagen aus nächster Nähe erkunden und erfuhren viel über die Abläufe im Rettungsdienst.
Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern hat allen auch viel Spaß gemacht!
(Sarah Leibezeder)
seit 01.02.2022